Bitte bestellen Sie den Apfelmostbraten vom Strohschwein rechtszeit vor, denn er sollte mindestens 5-7 Tage in der Beize eingelegt sein.
Für unseren Apfelmostbraten vom Strohschwein wird ein Schweinekamm ca. 5-7 Tage in Apfelmost eingelegt. Der Apfelmost verleiht dem Fleisch eine fruchtig-säuerliche Note. Der Apfelmostbraten vom Strohschwein ist sozusagen der Sauerbraten vom Strohschwein, zusammen mit Spätzle ist er eine echte Alternative zum Sauerbraten vom Deutsch Angus Rind.
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Apfelmostbraten vom Strohschwein ist gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 7 Tage haltbar.
Unser Deutsch Angus Rinderrollbraten ist gefüllt mit unserem hausgemachten Semmelknödelteig und gedünsteten Zwiebeln, gewürzt ist er mit unserem hauseigenen Rollbratengewürz.
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Deutsch Angus Rinderrollbraten mit Knödelfüllung ist im Frischebeutel gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 2-3 Tage haltbar.
Für unseren Sauerbraten vom Deutsch Angus Rind legen wir Ihnen einen Rinderbraten in eine Beize aus Rotwein, Tafelessig und Wasser ein, dazu geben wir noch Gewürze wie Wachholderbeeren, Senfkörner und Lorbeerblätter, sowie frisches Wurzelgemüse.
Lagerung und Haltbarkeit:
Der Sauerbraten vom Deutsch Angus Rind ist gekühlt im Kühlschrank bei +2°C bis +7°C ca. 7-10 Tage haltbar.
Unser Rezept zum Produkt:
Zutaten für 3-4 Personen:
1kg kg eingelegter Sauerbraten, 3 EL Butterschmalz, 400ml Rinderfond, Salz und Pfeffer, Soßenbinder
Zubereitung:
Den Sauerbraten aus der Verpackung nehmen und gut abtropfen lassen. Einen schweren Bratentopf trocken erhitzen und anschließend die 3 EL Butterschmalz darin zergehen lassen.
Den Sauerbraten von allen Seiten scharf anbraten. Nachdem sich die Poren des Sauerbratens, an allen Seiten, durch das scharfe Anbraten geschlossen haben, können Sie den Topf mit der Beize auffüllen.
Den Braten bei mittlerer Hitze ca. 1 ½ bis 2 Stunden schmoren lassen.
Nachdem der Braten gar ist, den Braten aus dem Fond nehmen und in Scheiben schneiden. Zugedeckt im Backofen bei 100°C warmhalten, bis Sie die Soße gebunden haben.
Die Sauerbratenbeize mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Rinderfond abmildern. Die Soße auf die gewünschte Konsistenz abbinden.
Dazu können Sie breite Bandnudeln, Kartoffel- oder Semmelknödel servieren, sowie wahlweise einen grünen Salat oder Rotkraut.
Weitere Rezeptvorschläge:
https://www.landmetzgerei-sandritter.de/rezepte
Unsere gefüllten Bugdeckel vom Strohschwein sind gefüllt mit grobem Brät. Sie lassen sich wunderbar am Stück braten und anschließend in kleine Metallions schneiden. Die Bugdeckelchen vom Strohschwein haben ein sehr zartes Fleisch, dass sich auch prima grillen lässt.
Pro Person empfehlen wir mindestens einen gefüllten Bugdeckel.
Lagerung und Haltbarkeit:
Unsere gefüllten Bugdeckel vom Strohschwein sind im Frischebeutel gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 2 Tage haltbar.
Unser Hackteufel ist eine hausgemachte Hackbratenspezialität mit einer feinen Schärfe. Unser Hackteufel ist ein scharf gewürzter Hackbraten, der von einem feinen Netz aus dünnen Schweinbauchstreifen umgeben ist. Nach dem Braten im Backofen ist unser Hackteufel dank des Mantels aus dünnen Schweinbauchstreifen schön saftig!
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Hackteufel verpackt im Frischebeutel bei +2° bis +5°C im Kühlschrank gekühlt ca. 1-2 Tage haltbar.
Unser Holländer Braten vom Strohschwein ist gefüllt mit Kochschinken und Emmentaler Käse. Gewürzt ist er mit unserem hauseigenen Bratengewürz.
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Holländer Braten vom Strohschwein ist im Frischebeutel gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 2-3 Tage haltbar.
Für unseren Sauerbraten vom Deutsch Angus Rind legen wir Ihnen einen Rinderbraten in eine Beize aus Rotwein, Tafelessig und Wasser ein, dazu geben wir noch Gewürze wie Wachholderbeeren, Senfkörner und Lorbeerblätter, sowie frisches Wurzelgemüse.
Lagerung und Haltbarkeit:
Der Sauerbraten vom Deutsch Angus Rind ist gekühlt im Kühlschrank bei +2°C bis +7°C ca. 7-10 Tage haltbar.
Unser Rezept zum Produkt:
Zutaten für 3-4 Personen:
1kg kg eingelegter Sauerbraten, 3 EL Butterschmalz, 400ml Rinderfond, Salz und Pfeffer, Soßenbinder
Zubereitung:
Den Sauerbraten aus der Verpackung nehmen und gut abtropfen lassen. Einen schweren Bratentopf trocken erhitzen und anschließend die 3 EL Butterschmalz darin zergehen lassen.
Den Sauerbraten von allen Seiten scharf anbraten. Nachdem sich die Poren des Sauerbratens, an allen Seiten, durch das scharfe Anbraten geschlossen haben, können Sie den Topf mit der Beize auffüllen.
Den Braten bei mittlerer Hitze ca. 1 ½ bis 2 Stunden schmoren lassen.
Nachdem der Braten gar ist, den Braten aus dem Fond nehmen und in Scheiben schneiden. Zugedeckt im Backofen bei 100°C warmhalten, bis Sie die Soße gebunden haben.
Die Sauerbratenbeize mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Rinderfond abmildern. Die Soße auf die gewünschte Konsistenz abbinden.
Dazu können Sie breite Bandnudeln, Kartoffel- oder Semmelknödel servieren, sowie wahlweise einen grünen Salat oder Rotkraut.
Unser Spickbraten vom Deutsch Angus Rind ist gespickt mit feinstem Rückenspeck vom Strohschwein. Der Rückenspeck macht den Spickbraten nicht nur schön saftig, sondern er macht ihn auch zum optischen Hingucker!
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Spickbraten vom Deutsch Angus Rind ist im Frischebeutel gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 2-3 Tage haltbar, vakkumiert 5-6 Tage.
Unser Spießbraten vom Strohschwein ist gefüllt mit Lauch, Dörrfleisch, Zwiebeln und Röstzwiebeln. Gewürzt ist er mit Senf und unserem hauseigenen Spießbratengewürz. Da wir unseren Spießbraten immer vom Schweinekamm schneiden ist er immer schön saftig!
Lagerung und Haltbarkeit:
Unser Spießbraten vom Strohschwein ist im Frischebeutel gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 2-3 Tage haltbar.