WURST- UND FLEISCHWAREN

ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, aus eigener Schlachtung und Herstellung


Alle unsere Wurstwaren sind selbstverständlich HANDWERKLICH HERGESTELLT, ohne unnötige Zusatzstoffe und OHNE GLUTAMATHALTIGE GESCHMACKSVERSTÄRKER. Wir verwenden für unsere eigenen Gewürzmischungen sehr sorgfältig AUSGEWÄHLTE NATURGEWÜRZE VON BESTER QUALITÄT und können Ihnen somit ein glutamatfreies Produkt von höchster Güte anbieten.

Wir verwenden zur Herstellung unserer Produkte ausschließlich unsere eigenen Strohschweine und eigenen Deutsch Angus Rinder. In unserem landwirtschaftlichen Betrieb wachsen die Strohschweine und Deutsch Angus Rinder heran und werden anschließend in unserem eigenen Schlachthaus möglichst schonend und stressfrei geschlachtet

Sandritter steht für handwerkliche Qualität, glutamatfreie Wurst- und Fleischwaren, eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sehr hohes Tierwohl und eine schonende und stressfreie Schlachtung!!!  

ROHSCHINKEN

Für die Herstellung unserer Rohschinkenspezialitäten nehmen wir uns bei der Landmetzgerei Sandritter viel Zeit. Eine mehrwöchige Trockensalzung sowie eine anschließende Reifung sind neben der Verwendung unseres hofeigenen Strohschweine- und Deutsch Angus Rindfleisches der Garant für eine ausgezeichnete Qualität. Geräuchert werden unsere Spezialtäten über feinem Buchenholzrauch.

HAUSGEMACHTE BRATWURST

Unsere Bratwurstspezialitäten sind zu 100% aus eigener Herstellung. Unsere Bratwurstklassiker erhalten Sie das ganze Jahr über roh oder vorgebrüht (besser haltbar). Unsere Saisonbratwürste sind zeitlich begrenzt.

AUFSCHNITT

Für unser vielseitiges Aufschnittsortiment verwenden wir nur ausgewählte Fleischabschnitte von unseren Strohschweinen und Deutsch Angus Rindern. Gewürzt wird unser Aufschnittbrät ausschließlich mit unserer hauseigenen Gewürzmischung aus Naturgewürzen ohne Geschmacksverstärker und Pökelsalz.

ROHESSER & DAUERWÜRSTE

Unser Rohessersortiment stellen wir aus frischem Strohschweinefleisch und Deutsch Angus Rindfleisch her, gewürzt mit Naturgewürzen und Pökelsalz. Geräuchert werden die Rohesser über Buchenholzrauch, anschließend werden sie auf die gewünschte Festigkeit an der Luft getrocknet.

KOCHSCHINKEN

Unsere Kochschinkenspezialitäten zeichnen sich durch ihre zarte Konsistenz und mildes Aroma aus. Unsere Kochschinken werden in Meisterqualität aus ganzen Muskelpartien, aus der Schweinekeule hergestellt. Die Teilstücke werden mild gepökelt, zu einem schönen Schinken zusammengesetzt und anschließend schonend zu einem saftigen Kochschinken gegart.

BRÜHWURSTSORTIMENT

Unser breites Brühwurstsortiment bietet Ihnen viel Abwechslung vom klassischen Wiener Würstchen bis hin zum scharfen Max bieten wir eine breite Vielfalt an Wurst und Würstchen.

HAUSMACHER WURST

Direkt nach dem Schlachten wird das frische Schweinefleisch noch schlachtwarm weiter zu unserer herzhaft schmeckenden Hausmacher Wurst verarbeitet. Die schlachtwarme Weiterverarbeitung macht den besonderen Geschmack unserer Hausmacher Wurst aus, denn Gewürze und natürliche Aromen können vom Fleisch viel besser aufgenommen werden.

HAUSEIGENE SALAMISPEZIALITÄTEN

Unsere Salamispezialitäten stellen wir in eigener handwerklicher Herstellung mit viel Fingerspitzengefühl im Naturreifeverfahren her. Hierauf sind wir besonders stolz, denn mit viel Erfahrung und Zeit in der Herstellung wird aus bestem Strohschweine- und Deutsch Angus Rindfleisch, Salz und unserer hauseigenen Gewürzmischung ein großartiges Produkt, das in unseren eigenen Reiferäumen zur vollen Aromatik ausreifen kann.

100% VOM DEUTSCH ANGUS RIND

Eine ganz besondere Spezialität der Landmetzgerei Sandritter sind die Wurstspezialitäten, die wir zu 100% aus Deutsch Angus Rindfleisch herstellen!

KESSELFLEISCH & WELLWURST

Kesselfrisches Wellfleisch und frische Hausmacher Wellwurst können Sie immer dienstags ab 8:00 Uhr in unserem Ladengeschäft erhalten, ebenso wie unsere herzhafte Wurstsuppe.

HAUSGEMACHTE FEINKOSTSALATE

Unsere Hausgemachten Feinkostsalate stellen wir täglich frisch für Sie her, dabei achten wir besonders auf Zutaten von höchster Qualität und Frische. 

FLEISCHKÄSE

Der ausgezeichnete Geschmack unseres Fleischkäses gründet auf kompromisslosem Qualitätsdenken und absoluter Frische. Nur ausgewählte Zutaten von Schwein und Rind, werden schlachtfrisch verarbeitet und sind in unserem Fleischkäse enthalten.

PFANNENGERICHTE

Unsere Pfannengerichte sind selbstverständlich alle hausgemacht.

Gerne wechseln wir mit saisonalen Besonderheiten ab!

BRATENSPEZIALITÄTEN

Unsere hausgemachten Bratenspezialitäten füllen und knüpfen wir mit viel Liebe zum Detail von Hand.

Je nach Saison variieren wir in der Füllung.

GRILLSPEZIALITÄTEN

Unser Strohschweinefleisch und Deutsch Angus Rindfleisch marinieren wir Ihnen selbstverständlich gerne für ihr nächstes BBQ.

Sehr gerne ergänzen wir ihre Grillparty mit weiteren hausgemachten Grillspezialitäten.

MENÜGLÄSER

Unsere hausgemachten Gerichte kochen wir für Sie handwerklich in unseren Menügläsern.

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an küchenfertigen Gerichten für die schnelle Küche!

HAUSGEMACHTE SPEZIALITÄTEN

Unsere hausgemachten Spezialitäten sind handwerklich hergestellt und enthalten zu 100% Fleisch von unseren Strohschweinen und Deutsch Angus Rindern. Gewürzt werden unsere Spezialitäten ausschließlich mit Naturgewürzen, wir verzichten ganz bewusst auf glutamathaltige Zusatzstoffe.

DOSENWURST

Dosenwurst ist der Klassiker in der Vorratshaltung. Unangebrochen ist sie mehrere Monate haltbar und somit problemlos lagerbar. Einmal auf gemacht ist die Dosenwurst schnell verspeist.

Unsere Produkte

Aufschnitt vom Hausmacher Schwartenmagen weiß
Aufschnitt vom Hausmacher Schwartenmagen weiß
Hausmacher Schwartenmagen, auch Presskopf, Presssack oder Sausack genannt, ist eine schnittfeste Kochwurst aus Schweinekopffleisch und Schweineschwarten, sowie Gewürzen. Hausmacher Schwartenmagen gibt es in Weiß und in Rot. Bei der Herstellung von Rotem Schwartenmagen wird der Masse vor dem Abfüllen Schweineblut zugegeben, so dass die fertige Wurst eine rote bzw. rot-braune Farbe erhält. Unser Hausmacher Schwartenmagen wird nach traditionellem Rezept noch am Tag der Schlachtung aus schlachtwarmem Schweinekopffleisch und Schweineschwarten hergestellt. Dadurch entwickelt unser Hausmacher Schwartenmagen sein typisches Aroma und seinen charakteristischen, vollmundigen Geschmack. Gerne wird der Hausmacher Schwartenmagen als dickere Vesperscheibe geschnitten und kalt mit frischem Brot sowie Senf, als deftige Brotzeit gegessen. Er kann aber auch als Aufschnitt auf das Brot gelegt werden oder mit Essig-Öl-Dressing und Gewürzgurken angemacht als Schwartenmagensalat serviert werden.   Herzhaft, pikante Wurstspezialität Traditionelle Hausschlachtung Verarbeitung von schlachtwarmem Fleisch zu frischen Wurstwaren aus 100% Schweinefleisch von Strohschweinen handwerklich hergestellt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe,  keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Wir, die Landmetzgerei Sandritter, legen viel Wert auf die traditionelle Hausschlachtung, das heißt bei uns werden nur schlachtwarmes Fleisch und Schwarten von unseren eigenen Strohschweinen für unseren Hausmacher Schwartenmagen verwendet. Durch die schlachtwarme Verarbeitung der Zutaten entwickelt die Hausmacher Wurst ein ganz besonderes Aroma und einen einmaligen Geschmack. Für die Herstellung des Hausmacher Schwartenmagens werden das Schweinekopffleisch und die Schweineschwarten zunächst gekocht. Nach dem Kochen werden das Fleisch und die Schwarten in kleine Stücke geschnitten und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskat fein abgeschmeckt. Anschließend wird die Schwartenmagenmasse in einen geputzten Schweinemagen gefüllt und im Kessel für ca. 20 Minuten bei 80°C gegart. Der Schwartenmagen muss nun über Nacht komplett im Kühlhaus auskühlen und wird dann im Buchenholzrauch geräuchert.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist der Hausmacher Schwartenmagen, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 200 Gramm (1,65 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 1,65 €*
3,30 €*
Tipp
Aufschnitt vom Scharfen MAX
Aufschnitt vom Scharfen MAX
Unser Aufschnitt vom Scharfen MAX zeichnet sich durch eine leichte Schärfe im Geschmack aus. Der Scharfe MAX wird hergestellt aus bestem Strohschweine- und Rindfleisch und verfeinert mit erlesenen Gewürzen und einem Hauch von Chili. Der scharfe MAX darf bei einer abwechslungsreichen Brotzeit nicht fehlen.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist der vakuum verpackte Aufschnitt vom Scharfen MAX gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Der Scharfe MAX, verpackt im Frischepapier, ist ca. 3-5 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.  

Inhalt: 150 Gramm (1,70 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 1,70 €*
2,55 €*
Aufschnitt von der gepökelten Rinderzunge
Aufschnitt von der gepökelten Rinderzunge

Varianten ab 2,90 €*
3,50 €*
Aufschnitt von der hausmacher Zungenwurst
Aufschnitt von der hausmacher Zungenwurst
Unsere Hausmacher Zungenwurst ist eine deftige Kochwurstsorte mit feiner Zungeneinlage und hochwertigen Gewürzen. Die Herstellung erfordert handwerkliches Können, die besondere Würzung bewirkt meisterlichen Geschmack. Ein hoher Anteil an mild gepökelten Schweinezungen führt zu einem außergewöhnlich schönen Schnittbild. Herzhaft, pikante Wurstspezialität Traditionelle Hausschlachtung Verarbeitung von schlachtwarmem Fleisch zu frischen Wurstwaren Ohne Konservierungsstoffe aus 100% Schweinefleisch von Strohschweinen handwerklich hergestellt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Wir, die Landmetzgerei Sandritter, legen viel Wert auf die traditionelle Hausschlachtung, das heißt bei uns werden nur schlachtwarmes Fleisch, Speck und Schwarten von unseren eigenen Strohschweinen für unsere Hausmacher Zungenwurst verwendet. Durch die schlachtwarme Verarbeitung der Zutaten entwickelt die Hausmacher Wurst ein ganz besonderes Aroma und einen einmaligen Geschmack. Für die Herstellung der Hausmacher Zungenwurst werden die Schweineschwarten und das Schweinefleisch unserer eigenen Strohschweine zunächst gekocht. Nach dem Kochen werden die Schwarten und das Fleisch fein gewürfelt und in das beim Schlachten gewonnene Blut gerührt. Die Blutwurstmasse wird nun um mild gepökelten Schweinezungen ergänzt und mit Naturgewürzen pikant abgeschmeckt. Anschließend wird die Zungenwurstmasse in einen Naturdarm gefüllt und im Kessel für ca. 40 Minuten bei 80°C gegart. Durch das Erhitzen gerinnt das Bluteiweiß, wodurch die blutwurst-typische rotbraune Farbe entsteht. Die Gelatine aus der Schweineschwarte macht die Wurst nach dem Abkühlen schnittfest. Die Blutwurst wird nach dem vollständigen Erkalten im Buchenholzrauch geräuchert.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist die Hausmacher Zungenwurst im Naturdarm gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 8-10 Tage (vakuumiert) oder 3-4 Tage (Frischepapier) haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 200 Gramm (1,55 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 1,55 €*
3,10 €*
Bauernschinken geschnitten Bauernschinken geschnitten
Bauernschinken geschnitten
Der Bauernschinken, ist eine ganz besondere Delikatesse unter den Rohschinken-Spezialitäten. Für unseren Bauernschinken verwenden wir eines der besten Schinkenstücke auf der Keule, die Unterschale. Dabei wird dieses hochwertige Fleisch unserer eigenen Strohschweine mit Pökelsalz und Gewürzen wie Fenchel mehrere Wochen gepökelt und anschließen mit Buchenholzspäne kalt geräuchert. Der Bauernschinken ist fein marmoriert, hat am Boden eine etwa finger- bis daumendicke Speckschicht und ein feines Fenchelaroma. Hergestellt aus Schweinefleisch von unseren eigenen Strohschweinen feines Fenchelaroma besonders mild im Geschmack, zart im Biss handwerklich hergestellt im Buchenholzrauch geräuchert ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Nach der Schlachtung, Zerlegung und Reifung werden die Schweineunterschalen von unseren eigenen Strohschweinen mit einer Mischung aus Pökelsalz, Wachholderbeeren und weiteren Gewürzen kräftig von Hand eingerieben und in den Trockenpökelbehälter gesetzt. Das Pökeln bewirkt, dass der Bauernschinken sein typisches Aroma und seine typische Farbe erhält. Beim Pökeln werden dem Fleisch Wasser entzogen und Salz oder andere Gewürze zugefügt, die es im Pökelprozess aufnimmt. Der Pökelprozess entscheidet über die Konsistenz, das Aroma und die Saftigkeit des Bauernschinkens. Nach drei bis vier Tagen bildet sich die sogenannte “Mutterlake”, aus dem Salz, den Gewürzen sowie dem Fleischsaft, die dem Schweinefleisch dank des Salzes entzogen wird. In dieser Mutterlake verbleibt das Schweinefleisch, je nach Größe und Gewicht ca. 14 Tage liegen. Nach der ersten Woche wird der Bauernschinken gewendet und frisch eingesalzen. Nach den zwei Wochen in der Mutterlake kommt der Bauernschinken in eine acht-prozentige Salzlake zum Ruhen und dass sich die Aromen der Gewürze und das Salz gleichmäßig im ganzen Bauernschinken verteilen können. Nach dem Pökeln folgt das Räuchern. Hierbei werden der Bauernschinken über Buchenholzrauch bei etwa 15°C bis zu zwei Wochen lang kalt geräuchert. Bei dieser Kalträucherung bekommt der Bauernschinken seinen typischen milden Geschmack.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist der Bauernschinken in der Siegelschale gekühlt im Kühlschrank bei +2C° bis +5C° ca. 30 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 200 Gramm (2,25 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 2,25 €*
4,50 €*
Bauernschmaus
Bauernschmaus
Unser Bauernschmaus ist eine feine Delikatessleberwurst mit groben Fleisch- und Leberstückchen als Einlage, abgerundet wird das ganze durch Röstzwiebeln und hochwertige Naturgewürze.   Lagerung und Haltbarkeit: Unser Bauernschmaus ist gekühlt bei +2°C bis +7°C ca. 4 Monate haltbar.

Inhalt: 150 Gramm (2,33 €* / 100 Gramm)

3,50 €*
Bierkugel
Bierkugel
Bierwurst, auch Blasenwurst oder Bierkugel genannt, ist eine herzhafte, grob gekörnte Brühwurst mit Senfkörnern. Ihren Namen hat die Bierwurst nicht, weil sie mit Bier gemacht wurde, sondern weil man sie traditionell mit Brot und Bier zur bayerischen Brotzeit isst. Da die Bierwurst früher traditionell in Schweinsblasen abgefüllt wurde, wird sie auch heute noch teilweise als Blasenwurst bezeichnet, dieser Name gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Auch die früher typische Form einer Kugel geht auf diesen Umstand zurück.   Die Bierwurst ist durch ihre besondere Herstellung etwas länger haltbar, als die meisten anderen Brühwürste und kann auch kurze Zeit ohne Kühlung transportiert werden. Sie eignet sich daher gut als Brotzeitwurst bei Wanderungen und Ausflügen sowie als Mitbringsel.   deftiger, fleischiger und würziger Geschmack handwerklich hergestellt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe,  keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen    Herstellung: Für unsere Bierwurst wird am Vortag der Herstellung der Speck gewürfelt und gefroren, sowie das Einlagefleisch angesalzen (mit Salz und Gewürzen vermischt). Am eigentlichen Herstellungstag fertigen wir zuerst das Grundbrät aus Deutsch Angus Rindfleisch und Eis (ohne Speck). Dann wird das Einlagefleisch vom Deutsch Angus Rind gewolft, und der Kammspeck vom Strohschwein auf die passende Körnung im Kutter zerkleinert. Anschließend wird das Einlagefleisch und der Kammspeck unter das Grundbrät gemengt und die Senfkörner noch untergemischt. Anschließend wird das Bierwurstbrät in einen Naturdarm gefüllt und im Buchenholzrauch geräuchert. Nach dem Räuchern wird die Bierkugel noch ca. 35 Minuten im 75°C warmen Wasser gegart.       Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist die Bierkugel, gekühlt im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 8 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 280 Gramm (1,70 €* / 100 Gramm)

4,75 €*
Bierschinken geschnitten
Bierschinken geschnitten
Der Bierschinken ist eine Brühwurst mit grober Fleischeinlage. Bierschinken der Landmetzgerei Sandritter besteht aus einem zart- bis tiefrosafarbenen Wurstbrät und enthält eine grobe, dunklere Fleischeinlage (ca.60%) aus ca.1x1 cm großen Fleischwürfeln. Bierschinken zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Aufschnittsorten. Zu seinen Namen ist er gekommen, weil man die Einlage früher in Bier eingelegt hat, um das Fleisch kräftig rot zu färben. Für gewöhnlich wird Bierschinken als kalter Aufschnitt auf Brot oder Brötchen gegessen. Bierschinken hat einen deftigen, fleischigen und würzigen Geschmack. 60% Schinkeneinlage von unseren Strohschweinen deftiger, fleischiger und würziger Geschmack handwerklich hergestellt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Für die Herstellung verwendetn wir, die Landmetzgerei Sandritter, unser selbst hergestelltes Aufschnittgrundbrät aus Schweine- und Rindfleisch von unseren eigenen Strohschweinen und Deutsch Angus Rindern. In das Brät wird die Schinkeneinlage, große, gewürzte und angesalzene Fleischwürfel aus Schweinefleisch von unseren Strohschweinen. Die Fleischwürfel werden über Nacht in Nitritpökelsalz, welches das Fleisch kräftig rot färbt, und einer Gewürzmischung aus Pfeffer, Macis und weiteren Gewürzen mariniert. Wir, die Landmetzgerei Sandritter, verwenden ausschließlich Naturgewürze und erhalten somit ein  Produkt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe und  von höchster Güte. Anschließend wird das Bierschinkenbrät in den Kunstdarm gefüllt und für 130 Minuten im Kessel gebrüht. Nach einer Nacht im Kühlhaus, damit der Bierschinken richtig erkalten kann, wird der Bierschinken in Aufschnittscheiben geschnitten und in eine Siegelschale verpackt.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist der verpackte Bierschinken gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 8-10 Tage haltbar. Der Bierschinken im Frischepapier ist ca. 3-5 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 200 Gramm (2,00 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 1,70 €*
4,00 €*
Bierschinken im Portionsdarm
Bierschinken im Portionsdarm
Der Bierschinken ist eine Brühwurst mit grober Fleischeinlage. Bierschinken der Landmetzgerei Sandritter besteht aus einem zart- bis tiefrosafarbenen Wurstbrät und enthält eine grobe, dunklere Fleischeinlage (ca.60%) aus ca.1x1 cm großen Fleischwürfeln. Bierschinken zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Aufschnittsorten. Zu seinen Namen ist er gekommen, weil man die Einlage früher in Bier eingelegt hat, um das Fleisch kräftig rot zu färben. Für gewöhnlich wird Bierschinken als kalter Aufschnitt auf Brot oder Brötchen gegessen. Bierschinken hat einen deftigen, fleischigen und würzigen Geschmack. 60% Schinkeneinlage von unseren Strohschweinen deftiger, fleischiger und würziger Geschmack handwerklich hergestellt ohne glutamathaltigen Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Für die Herstellung verwendetn wir, die Landmetzgerei Sandritter, unser selbst hergestelltes Aufschnittgrundbrät aus Schweine- und Rindfleisch von unseren eigenen Strohschweinen und Deutsch Angus Rindern. In das Brät wird die Schinkeneinlage, große, gewürzte und angesalzene Fleischwürfel aus Schweinefleisch von unseren Strohschweinen. Die Fleischwürfel werden über Nacht in Nitritpökelsalz, welches das Fleisch kräftig rot färbt, und einer Gewürzmischung aus Pfeffer, Macis und weiteren Gewürzen mariniert. Wir, die Landmetzgerei Sandritter, verwenden ausschließlich Naturgewürze und erhalten somit ein Produkt ohne glutamathaltige Zusatzstoffe von höchster Güte. Anschließend wird das Bierschinkenbrät in den Kunstdarm gefüllt und für 60 Minuten im Kessel gebrüht und anschließend im Kühlhaus für Sie gelagert.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist der Bierschinken im Portionsdarm ungeöffnet, gekühlt im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 21 Tage haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 270 Gramm (1,70 €* / 100 Gramm)

4,60 €*
Bierwurst geschnitten
Bierwurst geschnitten
Bierwurst, auch Blasenwurst oder Bierkugel genannt, ist eine herzhafte, grob gekörnte Brühwurst mit Senfkörnern. Ihren Namen hat die Bierwurst nicht, weil sie mit Bier gemacht wurde, sondern weil man sie traditionell mit Brot und Bier zur bayerischen Brotzeit isst. Da die Bierwurst früher traditionell in Schweinsblasen abgefüllt wurde, wird sie auch heute noch teilweise als Blasenwurst bezeichnet, dieser Name gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Auch die früher typische Form einer Kugel geht auf diesen Umstand zurück.   Die Bierwurst ist durch ihre besondere Herstellung etwas länger haltbar, als die meisten anderen Brühwürste und kann auch kurze Zeit ohne Kühlung transportiert werden. Sie eignet sich daher gut als Brotzeitwurst bei Wanderungen und Ausflügen sowie als Mitbringsel.   deftiger, fleischiger und würziger Geschmack handwerklich hergestellt ohne glutatamathaltigen Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker ausschließliche Verwendung von Naturgewürzen   Herstellung: Für unsere Bierwurst wird am Vortag der Herstellung der Speck gewürfelt und gefroren, sowie das Einlagefleisch angesalzen (mit Salz und Gewürzen vermischt). Am eigentlichen Herstellungstag fertigen wir zuerst das Grundbrät aus Deutsch Angus Rindfleisch und Eis (ohne Speck). Dann wird das Einlagefleisch vom Deutsch Angus Rind gewolft, und der Kammspeck vom Strohschwein auf die passende Körnung im Kutter zerkleinert. Anschließend wird das Einlagefleisch und der Kammspeck unter das Grundbrät gemengt und die Senfkörner noch untergemischt. Anschließend wird das Bierwurstbrät in einen 90iger Wurstdarm gefüllt und für 130 Minuten im Kessel gebrüht. Nach einer Nacht im Kühlhaus, damit die Bierwurst richtig erkalten kann, wird die Bierwurst in Aufschnittscheiben geschnitten und verpackt.   Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Kauf ist die vakuum verpackte Bierwurst gekühlt, im Kühlschrank bei +2°C bis +5°C, ca. 10 Tage haltbar. Die Bierwurst, verpackt im Frischepapier, ist ca. 3-5 Tage haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.

Inhalt: 150 Gramm (1,70 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 1,70 €*
2,55 €*

Unser Qualitätsversprechen


Wir stellen unsere Wurst- und Fleischwaren selbst in unseren eigenen Produktionsräumen täglich frisch her. Unser Metzger Jörg Sandritter und sein Team sind Metzger aus Leidenschaft, dass schmeckt man an Ihrer Wurst. Sie ist stets würzig pikant und dennoch ausgeglichen in ihren Geschmackskomponenten. Mit großer Sorgfalt suchen sie die Zutaten für ihre Wurstsorten aus und stellen die Wurst selbst her. Das Fleisch und der Speck für die Wurst stammen ausschließlich von eigenen Tieren, denn zugekauft wird absolut nichts, bis auf hochwertige Gewürze. So wissen Sie immer genau von welchen Tieren das Fleisch in Ihrer Wurst stammt und wie deren Haltungsbedingungen und die Schlachtung gewesen sind.

Sandritter steht für handwerkliche Qualität, glutamatfreie Wurst- und Fleischwaren, eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sehr hohes Tierwohl und eine schonende und stressfreie Schlachtung!!!