Unter den Special Cuts oder Second Cuts versteht man besondere Fleischzuschnitte, die den klassischen Fleischzuschnitt in seiner Vielfalt erweitern.
Die Specialcuts ergänzen unser breites Angebot an Strohschweinefleisch und Deutsch Angus Rindfleisch und bringen Vielfalt auf den Teller.
Special Cuts oder Second Cuts bieten Ihnen durch Ihre ganz eigene Charakteristik eine wahre Gaumenfreude!
Das Cuscino (Ital. Kissen) hat seinen Namen aufgrund seiner Form, nach dem Anbraten ähnelt das Stück einem kleinen Kissen. Es ist äußerst saftig und überraschend zart. Der absolute Geheimtipp zum Kurzbraten und Grillen!
Zuschnitt:
Das Cuscino ist das Deckelchen des Schaufelknochens. Der Schaufelknochen liegt in der Schweineschulter. Der Muskel ist wenig bewegt und trotz der Lage in der Schulter und der leichten Sehnen im Stück äußerst zart und aromatisch.
Das Cuscino ist etwa handtellergroß, 5-6 Stück wiegen gemeinsam ca. 500-600g.
Unsere Zubereitungstipps:
KURZ, ABER HEFTIG
Das Cuscino lässt sich bestens auf dem Grill zubereiten. Das Cuscino sollten Sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, so dass es bei der Zubereitung Zimmertemperatur hat. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und bei hoher Hitze scharf von beiden Seiten angrillen, so dass Sie schöne Röstaromen erhalten.
Das Cuscino anschließend bei indirekter Hitze auf die gewünschte Kerntemperatur garen. Das Steak beim Erreichen der gewünschten Kerntemperatur vom Grill nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen. Das Cuscino quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.
Natürlich können Sie das Cuscino auch in der Pfanne und im Backofen zubereiten. Die Herangehensweise ist sehr ähnlich. Verwenden Sie eine möglichst schwere, massive Pfanne, die sie ohne Fett und Fleisch auf Temperatur bringen. Sobald die Pfanne ihre Temperatur erreicht hat, dürfen Sie Butterschmalz oder Öl in die Pfanne geben und das gewürzte Cuscino. Braten Sie das Cuscino von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten scharf an, sodass es schöne Röstaromen bekommt. Im vorgeheizten Backofen (120°C Ober- und Unterhitze) garen Sie das Cuscino anschließend auf die gewünschte Kerntemperatur, danach 2-3 Minuten ruhen lassen und in Tranchen geschnitten servieren.
Wir empfehlen für das Cuscino eine Kerntemperatur von 56 °C.
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Cuscino vom Strohschwein ist im Kühlschrank bei +5°C ca. 5 Tage oder tiefgefroren bei -18°C ca. 3 Monate haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Das Flanksteak ist ein recht flaches Steak mit etwas Biss und viel Aroma. Der Spezial-Cut kommt aus der Flanke, der Seite des Rindes. Es ist vielseitig einsetzbar und leicht zuzubereiten. Mittlerweile gehört es auch in Deutschland zu den beliebtesten Steakzuschnitten und überzeugt nicht nur uns mit einem intensiven Rindfleischgeschmack.
Zuschnitt: FLANKSTEAK - AUS DEM BAUCH HERAUS
Das Flanksteak stammt aus dem „fleischigen Bereich“ der Dünnung, dem sogenannten Bauchlappen des Rindes. Dieser Teil des Rindes ist zu Lebzeiten einer hohen Belastung aufgrund von hohem Gewicht und Druck ausgesetzt. Aus diesem Grund ist das Flanksteak ein Teilstück mit langen, groben Fasern und einem hohen Bindegewebsanteil.
Aufgrund des hohen Bindegewebsanteil und der langen Fasern wurde dieser Cut früher als Suppenfleisch, Hackfleisch und für die Wurstherstellung verwendet. Bei entsprechender Fleischrinderrasse, Reifung und Zubereitung ist dieses Teilstück jedoch ein verkannter und vielseitiger Fleisch-Cut, der einen hohen Genuss verspricht!
Unsere Zubereitungstipps: KURZ, ABER HEFTIG
Das Flanksteak rechtzeitig, 2-3 Stunden vor der Zubereitung, aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Das Flanksteak sollten Sie bei maximaler Temperatur nur kurz auf jeder Seite grillen, bis sich kräftige Röstaromen gebildet haben. Danach in der indirekten Zone bei 120°C mit Hilfe eines Kerntemperaturfühlers auf die gewünschte Kerntemperatur (z.B. 56°C) ziehen lassen. Zwei Minuten ruhen lassen, dann quer zur Faser in Tranchen schneiden. Mit hochwertigem Salz & Pfeffer würzen.
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Flanksteak vom Deutsch Angus Rind ist im Kühlschrank bei +5°C ca. 5 Tage oder tiefgefroren bei -18°C ca. 3 Monate haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Weitere Bezeichnungen: Flanksteak (EN), Flap Steak (EN), Sirloin Tip (EN), Sirloin Flap (EN), Bavette d'Aloyau (FR), Bavette de Flanchet (FR)
Das Flanksteak stammt aus dem oberen Bauchteil (Flanke) des Schweins. Der Special Cut kommt aus Spanien und wird dort für seinen intensiven Geschmack geschätzt. Der Bauchmuskel ist flach, sehr fein marmoriert und hat eine lange Faser.
Zuschnitt: FLANKSTEAK - AUS DEM BAUCH HERAUS
Das Flanksteak stammt aus dem „fleischigen Bereich“ der Dünnung, dem sogenannten Bauchlappen des Schweins. Dieser Teil des Schweins ist zu Lebzeiten einer hohen Belastung aufgrund von hohem Gewicht und Druck ausgesetzt. Aus diesem Grund ist das Flanksteak ein Teilstück mit langen, groben Fasern und einem hohen Bindegewebsanteil.
Unsere Zubereitungstipps: KURZ, ABER HEFTIG
Das Flanksteak rechtzeitig, 1-2 Stunden vor der Zubereitung, aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Das Flanksteak sollte bei maximaler Temperatur nur kurz auf jeder Seite gerillt werden. Danach in der indirekten Zone bei 120°C mit Hilfe eines Kerntemperaturfühlers auf die gewünschte Kerntemperatur (z.B. 56°C) ziehen lassen. Zwei Minuten ruhen lassen, dann quer zur Faser in Tranchen schneiden. Mit hochwertigem Salz & Pfeffer würzen.
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Flanksteak vom Strohschwein ist im Kühlschrank bei +5°C ca. 5 Tage oder tiefgefroren bei -18°C ca. 3 Monate haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Kachelfleisch vom Strohschwein ist nicht nur eine feine Delikatesse, sondern auch noch eine echte Rarität denn ein ganzes Schwein liefert nur wenige hundert Gramm Kachelfleisch.
Mit seiner feinen Marmorierung eignet sich Kachelfleisch perfekt zum Kurzbraten oder Grillen. Es ist ein echter Geheimtipp unter BBQ Experten und perfekt für Liebhaber von zartem, saftigen und aromatischen Fleisch.
Das Kachelfleisch sitzt oberhalb des Schlossknochens im Hinterschinken des Schweins. Diese Muskelpartie wird kaum beansprucht – deshalb ist das daraus gewonnene Kachelfleisch extrem zart und saftig.
Zubereitung:
Das Kachelfleisch langsam im Kühlschrank auftauen lassen und ca. 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Im Grill eine direkte Zone auf Maximale Hitze vorheizen, für die Zubereitung in der Pfanne, die Pfanne trocken auf die maximale Hitze vorheizen und dann scharf 1 ½ Minuten pro Seite in Butterschmalz anbraten. Vor dem Anbraten empfehlen wir das Kachelfleisch zu salzen, aber nicht zu pfeffern. Nach dem Braten das Fleisch 1-2 Minuten ruhen lassen, in Tranchen schneiden, pfeffern und servieren.
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Kachelfleisch, die Fledermaus oder das Spidersteak vom Strohschwein sind teifgefroren ca. 3 Monate haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Weitere Bezeichnungen für unser Kachelfleisch: Deckelchen, Spinne, Spidersteak, Schalblattl, Schnippelfleisch, Fledermaus oder Pusztafleisch
Lagerung und Haltbarkeit: Die Rinderbacken vom Deutsch Angus Rind sind im Vakuumbeutel ca. 7 Tage bei +2°C bis +7°C im Kühlschrank haltbar oder Sie frieren es ein, dann ist es ca. 6 Monate tiefgekühlt haltbar.
Secreto - das "geheime Filet"
Secreto, das geheime Filet vom Strohschwein?! Das Secreto ist so geheimnisvoll, da der grobfasrige Muskel versteckt zwischen Rücken und Rücken- bzw. Lendenspeck liegt.
Das Secreto kann vielfältig zubereitet werden und ist ein echter Allrounder. Für den optimalen Genuss empfehlen wir eine Kerntemperatur von 54 °C bis 56 °C. Unabhängig davon, ob Sie es grillen, kurzbraten oder in den Backofen geben.
Ein echter spanischer Klassiker ist das Secreto mit gefüllten Jalapeños und Tomatensalsa. Zur gegrillten Version passt hervorragend eine Mojo Rojo, eine typische spanische Sauce aus roten Chilis, Gewürzen und Olivenöl.
Weitere Bezeichnungen: Karreedeckel
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Secreto vom Strohschwein ist vakuumverpackt im Kühlschrank bei +5 bis +7°C ca. 5 Tage haltbar, tiefgefroren bei -18°C können Sie das Secreto 3 Monate lagern, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.
Rezeptvorschlag - Secrteo mit gemischtem Salat:
Zutaten für 2 Personen: 500g Secreto, Rucolasalat, Kopfsalat oder eine Blattsalatmischung, 12 Cherrytomaten
Zutaten für die Vinaigrette: 1 TL Senf, 2 EL Essig, 2 EL Zitronensaft, 10 EL Olivenöl, 3 Prisen Salz, Pfeffer, ½ kleine Zwiebel, fein gehackt
Zubereitung Secreto:
Grillen Sie das Secreto zunächst von beiden Seiten, bei hoher Hitze, sodass es intensive Röstaromen bekommt. Anschließend sollten Sie das Steak bei indirekter Hitze auf die gewünschte Kerntemperatur bringen. Wir empfehlen Ihnen medium rare (53-57°C).
Das Steak, beim Erreichen der gewünschten Kerntemperatur, vom Grill nehmen und 2-3 Minuten ruhen lassen. Das Steak quer zur Faser tranchieren und zusammen mit dem gemischten Salat servieren.
Natürlich können Sie das Steak auch in der Pfanne und im Backofen zubereiten. Dazu braten Sie den Cut von beiden Seiten scharf an und lassen Ihn anschließend im Backofen bei 120°C Ober- und Unterhitze auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen.
Zubereitung Salat:
Die Zutaten für die Vinaigrette in eine Salatschüssel geben und gut verrühren.
Den gewaschenen und in Stücke geschnittenen Salat dazugeben. Die Cherrytomaten halbieren und ebenfalls in den Salat geben.
Als Beilage empfehlen wir Ihnen Ciabatta.
Die kleinen Teres Major-Steaks sind zart wie Filet und im Geschmack sogar noch kräftiger. Teres Major eignet sich perfekt zum Kurzbraten und Grillen, kann aber auch vorab SousVide-gegart und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden. Klassisch auf dem Grill werden die Steaks erst scharf angebraten und anschließend indirekt gar gezogen (Kerntemperatur ca. 56 °C).
Benannt ist der Cut nach der anatomisch korrekten Herkunft des Muskels: Musculus Teres Major. Er sitzt auf der Innenseite der Schultern (dickes Bugstück) nahe dem Schulterblatt und erfordert handwerkliches Geschick beim Auslösen – aber wir können das!
Lagerung und Haltbarkeit:
DIe Teres Major vom Strohschwein sind teifgefroren ca. 3 Monate haltbar, dass genaue Mindesthaltbarkeitsdatum entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Produkt.