Der Picanha ist ein Teilstück, dass traditionell in der portugiesischen und südamerikanischen Küche gegrillt wird.
In Deutschland ist das Teilstück unter dem Namen Tafelspitz bekannt. Der Tafelspitz ist der magere Zuschnitt, denn die Fettauflage ist deutlich geringer als beim Picanha.
Die dicke Fettauflage benötigt der Picanha beim Grillen allerdings, denn nur so bleibt er schön saftig und entwickelt seinen intensiven Rindfleischgeschmack. Ein weiterer Unterschied zwischen Tafelspitz und Picanha ist die Reifung. Unser Picanha darf mindesten 21 Tage reifen, dass macht die kräftigen Fleischfasern mit der Zeit zart und mürbe.
In Deutschland ist das Teilstück unter dem Namen Tafelspitz bekannt. Der Tafelspitz ist der magere Zuschnitt, denn die Fettauflage ist deutlich geringer als beim Picanha.
Die dicke Fettauflage benötigt der Picanha beim Grillen allerdings, denn nur so bleibt er schön saftig und entwickelt seinen intensiven Rindfleischgeschmack. Ein weiterer Unterschied zwischen Tafelspitz und Picanha ist die Reifung. Unser Picanha darf mindesten 21 Tage reifen, dass macht die kräftigen Fleischfasern mit der Zeit zart und mürbe.